Marktgemeinde Feldkirchen bei Graz
Pferdehof im Kindergarten
Selbstgestaltete Spielräume beeinflussen das Sozialverhalten, die Kreativität und die gesamte Persönlichkeit des Kindes positiv, deshalb haben wir im Kindergarten gemeinsam mit den Kindern einen Pferdehof errichtet: Steckenpferde und Holzponys zum Reiten, Heu zum Füttern …
Pferde und Ponys üben auf Kinder eine ganz besondere Faszination aus. Seien es die verschiedensten Arten von Pferden und Ponys, das Reiten und Pflegen von Pferden, aber auch der Pferdestall selbst, in dem es so viel zu entdecken gibt.
Anhand von Sachbüchern, Geschichten, Bewegungsspielen, Bildern, Liedern und Gedichten haben unsere Kinder vieles über Pferde und Ponys erfahren: Ist ein Pony auch ein Pferd? Wie leben diese in freier Natur - wie im Gestüt? Wie sieht der Tagesablauf eines Pferdes aus? Was frisst es und welche Pflege braucht es? … und so konnten die Kinder vieles verstehen, wie zum Beispiel: „Ich wünsch mir ein Pferd, aber Papa schenkt mir keines!“, gemeinsam überlegten wir: wieviel Platz braucht ein Pferd …. Die Kinder erzählten aber auch ihre eigenen Erlebnisse: „Ich bin schon einmal auf einem Pony geritten, das war braun und hatte eine ganz lange Mähne!“…
Hurra, das Jahr 2022, das ist da!
Jänner: wir Kinder warten auf den Schnee, juche
Februar: der Fasching zeigt viele bunte Gesichter
März: wir entdecken die ersten Frühlingsblumen
April: der Osterhase hat sich im Garten versteckt
Mai: „ich hab‘ dich lieb“, wer gehört zu meiner Familie
Juni: wir lieben es im Garten zu laufen, spielen, lachen
Juli: der Abschied unserer „Großen“ fällt uns schwer
Ich gehe mit meiner Laterne …
Dieses Lied darf bei keinem Laternenfest fehlen und ist bekannt bei „Groß und Klein“.
Beim Basteln der Laternen waren die Kinder sehr kreativ und so entstanden wunderschöne, bunte, hell leuchtende Laternen. Die Aufregung war groß, als der Tag des Festes endlich da war und die Kinderaugen funkelten hell, als die vielen Lichter in unserem Gruppenraum erstrahlten. An diesem Tag gab es auch eine ganz besonders leckeren Jause, Kinderpunsch, Striezel, Obst und von den Kindern selbstgebackene Sternenkekse. Als es danach im Turnsaal ganz dunkel und still wurde, entzündeten wir die Lichter in unseren Laternen. Die Kinder tanzten mit ihren Laternen den Lichtertanz, wir hörten die Geschichte vom heiligen Martin… Anschließend zogen wir mit unseren Laternen durch die Straßen und sangen auch unser Lieblingslied „Ich gehe mit meiner Laterne …“
Teilen können, Gutes tun, aufeinander Rücksicht nehmen, das waren wichtige Schwerpunkte in dieser Zeit um das Laternenfest. Wir hörten auch das Märchen vom Sterntalermädchen und überlegten, wo und wie auch wir Kinder helfen können.
„Denn auch wir möchten ein bisschen so wie Martin sein!“
Eine besinnliche Adventzeit wünscht der Gemeindekindergarten.
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
wir begrüßen Sie und Ihre Kinder ganz herzlich im neuen Kindergartenjahr.
Die Eingewöhnungszeit ist eine ganz besondere Zeit, in der Ihre Kinder einen neuen Lebensabschnitt beginnen. In dieser Zeit ist es sehr wichtig ihnen Geborgenheit und Beachtung zu schenken.
Wir freuen uns auf viele schöne, gemeinsame Momente, sich zu freuen, zu lachen, und diese gemeinsam zu erleben, auf viele erlebnisreiche Aktionen, um Interessen der Kinder zu wecken, zu staunen und zu experimentieren, auf viele tolle Projekte, um zu beobachten, mit allen Sinnen wahrzunehmen und spielend zu lernen.
Aller Anfang ist schwer, doch gemeinsam schaffen wir es!
Bild: Copyright © 2020 Robert Kneschke
H herzlich W wunderbar
E eindrucksvoll I interessant
R rücksichtsvoll L lächelnd
Z zuverlässig L lebensfroh
L liebevoll K kreativ
I inspirierend O offen
C couragiert M mutig
H humorvoll M miteinander
E einfallsreich
N naturverbunden
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit,
das Kindergartenteam.
----------------------------------------------------------
Wir verabschieden uns in die Sommerferien und möchten uns rückblickend bei allen bedanken:
Wir wünschen nach diesem „etwas anderen Betreuungsjahr“, allen Familien einen schönen, erholsamen Sommer und „bleibt gesund“.
Unseren „Großen“ wünschen wir im September einen guten Start in die Schule! Danke für die vielen schönen Momente, die wir für immer in unseren Herzen behalten.
Wir durften sie ein Stück auf ihrem Lebensweg begleiten. Spielen - lachen - tanzen - musizieren - malen - beobachten - staunen - toben - still sein, das alles miteinander und nebeneinander, in einer ungewohnten und herausfordernden Zeit. Es war uns wichtig, jeden Moment mit den Kindern als wertvolle Zeit zu sehen, Vertrauen und Zuversicht zu schenken und dankbar für die vielen schönen Augenblicke zu sein.
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
das Kindergartenteam