Marktgemeinde Feldkirchen bei Graz
Faschingsdienstag im Kindergarten, eine ganz besondere Zeit:
Das bunte Faschingstreiben beginnt bereits in jeder Kindergartengruppe im Morgenkreis. Stolz zeigen sich die Kinder als Cowboy und Pirat, Zauberer und Gespenst, Prinzessin und Fee, Katze und Giraffe, Lady Bug und Spiderman… . Spaß und Freude am gemeinsamen Tun stehen heute im Vordergrund und so heißt es gleich: „Musik an und losgetanzt!“. Neben dem Luftballontanz, dem Boogie-Woogie, einigen Geschicklichkeitsspielen und verschiedenen Faschingsspielen, dürfen heute die Faschingspolonaise und der Konfettiregen nicht fehlen. Kunterbuntes Faschingstreiben macht aber auch hungrig, und so stärken wir uns mit einer Faschingsjause, bei der die Würstel und die Faschingskrapfen besonders gut schmecken. Auch der Zauberer ist heute zu uns gekommen. Er verzaubert uns, wir lachen und haben viel Spaß.
Doch jedes Faschingsfest ist leider irgendwann zu Ende, aber keine Sorge, nächstes Jahr sind wir wieder mit dabei.
Das Kindergartenteam
Vormerkung der Kinder für das Kindergartenjahr 2025/2026
https://kinderportal.stmk.gv.at
Ich gehe mit meiner Laterne …
Beim Basteln der Laternen waren die Kinder sehr kreativ und so entstanden wunderschöne, bunte, hell leuchtende Laternen. Die Aufregung war groß, als der Tag des Festes endlich da war und die Kinderaugen funkelten hell, als die vielen Lichter in unserem Gruppenraum erstrahlten. Wir hörten die Geschichte vom heiligen Martin und überlegten wie auch wir ein bisschen so wie Martin sein können. An diesem Tag gab es auch eine ganz besonders leckere Jause, Kinderpunsch, Striezel, Obst und von den Kindern selbstgebackene Germteigigel und Kekse. Als es am Nachmittag ganz dunkel und still wurde, entzündeten wir die Lichter in unseren Laternen. Auch unsere Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde sind zu unserem Laternenfest gekommen. Die Kinder tanzten mit ihren Laternen den Lichtertanz, wir hörten Geschichten und Gedichte und sangen viele schöne Laternenlieder. Anschließend zogen wir mit unseren Laternen durch die Straßen und sangen auch unser Lieblingslied „Ich gehe mit meiner Laterne …“
Teilen können, Gutes tun, aufeinander Rücksicht nehmen, das waren wichtige Schwerpunkte in dieser Zeit um das Laternenfest. Wir hörten auch das Märchen von „Ella und der Funkelzauber“ und überlegten, wo und wie auch wir Kinder Licht und Wärme schenken können.
Eine besinnliche Adventzeit wünscht das Kindergartenteam.
H herzlich W wunderbar
E eindrucksvoll I interessant
R rücksichtsvoll L lächelnd
Z zuverlässig L lebensfroh
L liebevoll K kreativ
I inspirierend O offen
C couragiert M mutig
H humorvoll M miteinander
E einfallsreich
N naturverbunden
Bild: Copyright © 2020 Robert Kneschke
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
wir begrüßen Sie und Ihre Kinder ganz herzlich im neuen Kindergartenjahr.
Die Eingewöhnungszeit ist eine ganz besondere Zeit, in der Ihre Kinder einen neuen Lebensabschnitt beginnen. In dieser Zeit ist es sehr wichtig ihnen Geborgenheit und Beachtung zu schenken.
Wir freuen uns auf viele schöne, gemeinsame Momente, sich zu freuen, zu lachen, und diese gemeinsam zu erleben, auf viele erlebnisreiche Aktionen, um Interessen der Kinder zu wecken, zu staunen und zu experimentieren, auf viele tolle Projekte, um zu beobachten, mit allen Sinnen wahrzunehmen und spielend zu lernen.
Aller Anfang ist schwer, doch gemeinsam schaffen wir es! das Kindergartenteam